Autor: Holger

  • Rügen, Rostock & Stralsund

    Rügen, Rostock & Stralsund

    Nach dem Stop in Eisenach sind wir weiter nach Rügen gefahren. Während unseres Aufenthaltes dort haben wir unser Hauptquartier in Sassnitz aufgeschlagen. Der Ort liegt recht weit im Nordosten der Insel und ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut zu erreichen. Sassnitz punktet auch durch die Nähe zu den Kreidefelsen –…

  • Eisenach, Weimar & Erfurt

    Eisenach, Weimar & Erfurt

    In diesem Jahr haben wir uns für einen sehr „abenteuerlichen“ Urlaub entschieden. Es geht in exotische Gefilde, an den Rand der zivilisierten Welt, hinter den ehemaligen Eisernen Vorhang, ganz in den Nordosten der Republik. ? Es geht nach Rügen. Da die Fahrt von München bis dorthin aber doch etwas lang ist, gibt es auf dem…

  • Wildcard-Zertifikate mit Let’s Encrypt

    Wildcard-Zertifikate mit Let’s Encrypt

    Wildcard-Zertifikate sind Zertifikate, die für *.domain.tld gültig sind. Also zum Beispiel foo.domain.tld oder bar.domain.tld und jede andere Subdomäne. Das Praktische dabei ist, dass man nicht für jede Subdomäne ein eigenes Zertifikat anlegen muss, sondern ein und das selbe Zertifikat für alle Subdomänen nutzen kann. Damit Let’s Encrypt aber ein Wildcard-Zertifikat ausstellt, muss man Let’s Encrypt…

  • Rosenheim (garantiert ohne Cops)

    Rosenheim (garantiert ohne Cops)

    Rosenheim kannte ich bisher nur als Zwischenhalt auf dem Weg nach Salzburg und der TV-Serie, um die man irgendwie kaum drum rum kommt, da diese gefühlt ständig auf irgendeinem öffentlich-rechtlichen Sender läuft. Das Städtchen präsentiert sich im Kerngebiet sehr adrett und gepflegt, mitunter sogar etwas italienisch anmutend. Manche Häuser mit ihren Laubengängen könnten durchaus auch…

  • Reutlingen (in 14mm)

    Reutlingen (in 14mm)

    Heute war ich kurz in Reutlingen mit einem neu erworbenen Objektiv unterwegs. 14mm an Vollformat sind … sehr weit, ultra weit. Vielleicht sogar zu weit. Bisher war ich jahrelang mit 12mm an Crop (entspricht 18mm) unterwegs und kam damit gut klar. Das Ding ist aber eine ganz andere Hausnummer… Auf’m Papier klingt 14 vs. 18mm…

  • Hashfunktionen und ihre Performance

    Hashfunktionen und ihre Performance

    Heute morgen habe ich #ausgründen mal messen wollen wie gut verschiedene Hashfunktionen aus der Python hashlib abhängig von der Größe der Eingabedatei performen… Die Eingabedateien in den Größen 100/500kB und 1/5/10MB habe ich einfach mit Zufallszahlen gefüllt, dann 50 Mal die Datei hashen lassen und die jeweiligen Laufzeiten gemessen und die so gewonnenen Datenpunkte in…

  • Schlosspark Nymphenburg

    Schlosspark Nymphenburg

    Als Speckrandbewohner aus dem Münchner Osten ist der Schlosspark Nymphenburg ein gutes Ausflugsziel: Mit der S-Bahn ist man in etwa einer Stunde da und kann dort wunderbar „lustwandeln“. Durch das Fahrradverbot ist das auch – im Gegensatz zum Englischen Garten – sehr entspannt. Zudem ist der Schlosspark auch weitaus weniger überlaufen als der Englische Garten……

  • Data-Mining im Foto-Ordner (Teil 2)

    Data-Mining im Foto-Ordner (Teil 2)

    Gestern habe ich bereits ein wenig über mein kleines privates „GPS-Data-Mining-Projekt“ geschrieben. Abgesehen davon, dass man sich eine recht lustige Karte seiner Reisen/Fotosessions erstellen lassen kann, kann man die Daten auch etwas gezielter einsetzen. Wenn man z.B. in eine Stadt oder ein Gebiet reist, in dem man schon einmal war, besteht die Gefahr, dass man…

  • Data-Mining im Foto-Ordner

    Data-Mining im Foto-Ordner

    Seit bestimmt 10 Jahren tagge ich praktisch jedes Foto, das ich mache, halbmanuell mit den GPS-Koordinaten des Aufnahmeortes. Mittlerweile geht das auch sehr einfach, da es für jedes Smartphone OS unzählige GPS Tracker gibt, die auf Reisen bequem GPX Tracks mit Zeitstempel und GPS Koordinaten erzeugen. Solche Tracks lassen sich in Software wie Lightroom über…

  • WordPress mit Docker und nginx installieren

    WordPress mit Docker und nginx installieren

    Man kann relativ einfach mit Docker ein WordPress Blog auf einem Server deployen. Fangen wir mit den Docker-Einstellungen an, die alle in der Datei docker-compose.yml gesammelt sind: Die docker-compose.yml packt man am besten in einen eigenen Ordner /docker/wordpress. Mit dem Befehl docker-compose up -d startet man zwei Container, einen für WordPress, einen für die Datenbank.…