-
7artisans 35mm f/0.95
Das ist eine „Fortsetzung“ meines Kurztests vom „Chinaböller“, wie ich das 7artisans 35mm f/0.95 leicht spöttisch, aber sehr liebevoll nenne. Zur Erinnerung: Das Objektiv ist eigentlich für APS-C gerechnet, soll aber auch an Vollformat mit einigen Abstrichen gut funktionieren. Inzwischen verstehe ich die Grenzen des Objektivs besser als nach den ersten Bildern von neulich Abend…
-
Monaco
Also Monaco di Baviera, das gute alte Minga, oder München halt – wie der Preiss sagt 😉 Sorry falls ihr jetzt Glamour, Jet Set und schöne Menschen erwartet habt. Aber statt der Cote d’Azur haben wir ja die Isar. Und Surfer sowieso. Und Pumuckl-Ampeln, die hat Frankreich nicht.
-
200 EUR f/0.95 China-Böller an Vollformat
Ich weiß nicht, wieso ich vorgestern Abend auf die hirnverbrannte Idee kam, zu recherchieren, ob es irgendwelche finanziell nicht ruinösen 35-mm-Festbrennweiten mit obszön großer Blendenöffnung und bitteschön für Vollformat gibt. Zu meiner großen Überraschung habe ich herausgefunden, dass 7Artisans ein f/0.95 (!) produziert, das zwar für APS-C gerechnet ist, aber selbst Vollformat recht gut ausleuchtet.…
-
Ist das Kunst, oder …?
Der aktuelle KI-Boom nervt und fasziniert mich gleichzeitig. Ich glaube auch, dass die Technologie das Potenzial hat, uns zu helfen (denke „Erkennung von Krebs in MRT-Bildern“), aber sie macht mir ebenso Angst (denke „Massenüberwachung“). Und zuletzt gibt es natürlich noch das Problem, dass jede Form generativer KI auf Trainingsdaten beruht, deren Urheber sicher „nicht immer“…
-
Dachau
Dachau ist abgesehen von der KZ Gedenkstädte ein hübsches Städtchen. Die Bilder aus der (kleinen) Altstadt wollte ich von denen aus dem ehemaligen KZ trennen. Daher zwei Posts.
-
Konzentrationslager Dachau
Gestern habe ich das ehemalige Konzentrationslager Dachau besucht, das nun als Gedenkstätte dient. Mich hat es sehr überrascht, wie viele Menschen dort waren – auch wenn auf den ausgewählten Fotos quasi keine zu sehen sind. Einerseits ist das Interesse sehr erfreulich, auf der anderen Seite fällt es tatsächlich schwer zu begreifen, welches Grauen an diesem…
-
Frankfurt & Aschaffenburg
Gefühlt bin ich zehnmal mit dem Zug durch Frankfurt gefahren, war aber noch nie in der Stadt. Dieser weiße Fleck auf meiner Deutschlandkarte wurde nun dank eines verlängerten Wochenend-Trips ausgemalt. Da in der Nähe von Frankfurt einige weitere interessante Städte liegen, haben wir auch diese gleich besucht. Da bei Städtetrips sehr schnell sehr viele schöne…
-
Wiesbaden & Mainz
Gefühlt bin ich zehnmal mit dem Zug durch Frankfurt gefahren, war aber noch nie in der Stadt. Dieser weiße Fleck auf meiner Deutschlandkarte wurde nun dank eines verlängerten Wochenend-Trips ausgemalt. Da in der Nähe von Frankfurt einige weitere interessante Städte liegen, haben wir auch diese gleich besucht. Da bei Städtetrips sehr schnell sehr viele schöne…
-
Zeche Zollverein
Ein etwas seltsam getimtes Projektmeeting in Bochum ab heute Mittag und die lange Anreise aus München ermöglichte es mir gestern einen Zwischenstopp in Essen einzulegen und durch die Zeche Zollverein zu rennen. Die Zeche war von 1851 bis 1986 ein Steinkohlebergwerk in Essen, benannt nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Nach Inbetriebnahme des Zentralförderschachts 12…
-
Nymphenburg zum 107. Mal
Was macht man am Ersten-Mai-Feiertag bei Kaiserwetter? Natürlich einen Ausflug! An einen der Seen im Umkreis wollte ich nicht fahren, da das vermutlich alle anderen auch getan haben. Drum bin ich ein wenig durch den Schlosspark in Nymphenburg gewande{l|r}t. Den habe ich nämlich noch nie wirklich voll erlebt – so auch nicht am Feiertag. Die…
-
Photowalk in Ehingen
Ehingen (Donau) ist eine Mittelstadt im Südosten Baden-Württembergs, etwa 23 Kilometer südwestlich von Ulm und 67 Kilometer südöstlich von Stuttgart. Die größte Stadt im Alb-Donau-Kreis ist für die umliegenden Gemeinden ein Mittelzentrum. Aha, danke Wikipedia. Ich bin an dem Städtchen schon sicher 100 Mal vorbeigefahren, heute habe ich aber mal den Anker ausgeworfen, bin ein…
-
Self-Hosting – Ideen und Möglichkeiten
Gefühlt hat der Begriff „Self-Hosting“ in den letzten paar Wochen wieder einen gewaltigen Boost bekommen. Ich will hier mal ein paar sehr generische Tipps und Ideen aufschreiben, wie man sein „Self-Hosting-Game“ verbessern könnte. Das ganze ist subjektiv und funktioniert für mich so gut. Für jemand anderen ist vielleicht ein anderer Ansatz besser… Früher™ habe ich…